Menu
RA-MICRO Logo

Version 2025.05 (2025.05.003)

19.05.2025

E-Workflow 

E-Akte 2 

  • Ein Fehler beim Verschieben von Dokumenten wurde behoben.

Gebühren 

KostBRÄG 2025 

  • Die durch das KostBRÄG 2025 überarbeiteten Gebührentatbestände des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) wurden im RA-MICRO zur Verfügung gestellt.

Entwurfshaken 

  • Der Entwurfshaken kann nach einem erstellten Rechnungsentwurf für den jeweiligen Rechnungstyp für eine andere Abrechnung wieder vorübergehend entfernt werden.

Grundmodul 

Adressen 

  • Im Adressfenster 1 ist die Funktion „Senden an E-Mail Empfänger“ in der Toolbar wieder möglich.

PD 

  • Die Funktion „Memoclip“ ist wieder aufrufbar.

Druckdialog 

  • Beim Drucken ist eine Schachtauswahl vorhanden und auswählbar.

Verwahrung 

  • Bei Neuanlage eines Verwahrungsgeschäftes wird nunmehr die Art der Verwahrung korrekt gespeichert

Elektronischer Rechtsverkehr 

  • E-Notarpostfach - Neue Nachricht an Empfänger - Dokumente einfügen - Der Schreibfehler im Tooltip für das Feld Beschreibung wurde behoben.
  • Nachrichten, die im aktuellen XJustiz-Schema 3.5.1 erstellt wurden und im E-Notarpostfach eingehen, können nunmehr korrekt angezeigt werden.

Schriftverkehr 

Posteingang 

  • Es konnte beim Postfachwechsel zu einer Abwahl der Checkboxen für abzurufende E-Mail-Konten kommen. Dies wurde behoben.

Termine/Fristen 

Kalender 3.2 

  • Beim Verkleinern des Kalenderfensters bleiben alle Bereiche der Sitebar sichtbar.
  • Bei der Erfassung eines Gerichtstermins erfolgt ein Hinweis, wenn die eingegebene Akte nicht vorhanden ist.

Zwangsvollstreckung 

ZV-Maßnahmen 

  • Für die Erstellung von ZV-Maßnahmen wird nunmehr der Gerichtsvollzieherbezirk Reinbek korrekt berücksichtigt.

ZV-Maßnahmenplaner 

  • Im Maßnahmenplaner werden Akten für den ZV-Auftrag nur noch dann vorgemerkt, wenn das in den Einstellungen gewählt worden ist.

ZV-Auftrag Formular 

  • Plausibilitätsprüfung zur Titelzuordnung in der Forderungsaufstellung wurde eingearbeitet.
  • Wird ein Titel mit einem Sonstigen Aussteller erfasst, wird dieser nunmehr auch in der Zuordnungsauswahl der zuzustellenden Titel in Modul F zur Auswahl angezeigt.
  • Unter I.Hauptforderungen einschließlich dazugehöriger Zinsen und Säumniszuschläge erfasste Säumniszuschläge werden wieder korrekt beim Laden eines Entwurfs eingelesen.
  • Unter II.  Rückständiger Unterhalt oder rückständige Renten aus Anlass einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit erfasste Forderungen werden wieder korrekt beim Laden eines Entwurfs eingelesen.

ZV-Rechnung 

  • In Unterakten können Gebühren über ZV-Rechnung abgerechnet werden.

ZV-PfÜB 

  • In den Forderungsaufstellungen der PfÜB-Formulare werden nunmehr auch die Säumniszuschläge aus dem Entwurf geladen.
  • Die Abwahl der Bankverbindung des Bevollmächtigten ist nun auch nach dem Laden eines Entwurfs möglich.
  • In Modul A wird die Bankverbindung des Bevollmächtigten wieder automatisch eingelesen.
  • Unter II. Renten aus Anlass einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit in einem Entwurf erfasste Forderungen werden wieder korrekt beim Laden eines Entwurfs eingelesen.

ZV-Akte anlegen 

  • In ZV-Akte anlegen werden Forderungen, die mit einem Festzins eingetragen werden, wieder richtig im Forderungskonto gespeichert.

Programmversionen