E-Eingangsrechnung: Die Sortierung der Eingangsrechnung bleibt nunmehr nach Bearbeitung des offenen Betrages bestehen.
Die DATEV-Schnittstelle unterstützt nun auch die Umschlüsselung und den Export von 5-stelligen und 6-stelligen DATEV-Konten.
Offene Posten I
Das Modul Offene Posten (OP-Liste, OP-Fenster, Rechnungssummenliste, Mahnungen drucken, Einstellungen) wurde optisch und technisch modernisiert.
FiBu II
Gebühren i.V.m. Fibu II: Bei Erstellung eines ZV Auftrages über die Funktion ZV-Auftrag-Formular und ohne Buchen in OP beim Übersendungsanschreiben, wird nunmehr korrekt auch mit Rechnungsnummer in das Aktenkonto gebucht.
Lohn/Gehalt
Es wurde der Programmablaufplan für 2025 für die maschinelle Berechnung der Lohnsteuer eingebunden.
Es wurden die Beitragsbemessungsgrenzen für das Jahr 2025 eingebunden.
Bei Anlage der Datenbank für das Jahr 2025 wird in Allgemeine Grunddaten ändern und Mitarbeiterdaten ändern das Auszahlungsdatum auf 2025 hochgesetzt.
Es wurden die Sozialversicherungsrechengrößen für 2025 eingebunden.
Zahlungen
Eine erstellte Excel-Datei kann jetzt auch bei 64Bit automatisch mit MS Excel geöffnet werden.
Gebühren
Im Bereich Gebühren wurde die Funktion eingeführt, elektronische Rechnungen im ZUGFeRD-Format (PDF-Dokument mit integrierter XML-Datei) zu erstellen. Für die elektronische Rechnungsstellung an öffentliche Auftraggeber wird in RA-MICRO zudem bereits seit mehreren Jahren das Format XRechnung unterstützt. Die Option E-Rechnung (ZUGFeRD) steht in Rechnung RVG, Rechnung Fam, ZH-Abrechnung (Zeithonorar I), Korrekturrechnung und Notar Kostenrechnung in Verbindung mit FiBu I zur Verfügung. Weitere Rechnungstypen sind in Vorbereitung.
Grundmodul
Allgemeine Einstellungen
In den Allgemeinen Einstellungen wurde die Karteikarte 9 Cockpit entfernt.
Akte ablegen
Bei erneuter Ablage einer Akte kann die alte Ablagenummer beim Bearbeiten der Ablageeinstellungen verwendet werden.
Supportdesk
Das RA-MICRO Helpdesk Ticket wurde dahingehend angepasst, dass nun zu den Bürozeiten zusätzlich die Pausenzeiten angegeben werden können.
Notariat
Elektronischer Rechtsverkehr
Das E-Notarpostfach wurde so angepasst, dass auch von Gerichten mit fehlerhaften Parametern übermittelte Nachrichten eingelesen werden können.
Formulare
Zentrales Vorsorgeregister - Bei der Übergabe von Vorsorgevollmachten an das Zentrale Vorsorgeregister ist die Anmeldung auch mit Umlauten im Notarnamen möglich.
Veräußerungsanzeige - Aktenbeteiligte werden bei der Erstellung einer Veräußerungsanzeige mit einer Akte wieder übernommen.
Schriftverkehr
Posteingang
Das Eingabe- und Aktualisierungsverhalten für den Eingangsstempel wurde optimiert.
Outlookschnittstelle
Beim Aufruf des E-Akte Speicherdialogs erschien sporadisch eine Fehlermeldung “System.FormatException...”. Dies wurde behoben.
Zwangsvollstreckung
ZV-Auftrag Formular
In Auslandsangelegenheiten wird keine Mehrwertsteuer mehr berücksichtigt.
In den Modulen A und B wird kein Adresszusatz mehr eingelesen.
ZV-Auftrag Formular
In Modul N steht die Option "Die Drittauskünfte sollen nicht eingeholt werden[...]" ab dem zweiten Schuldner wieder zur Verfügung.
ZV-PfÜB
ZV-PfÜB: es ist möglich, einen Drittschuldner mit einer ausländischen Adresse zu erfassen.