Menu
RA-MICRO Logo

Version 2024.05 (2024.05.003)

30.05.2024

E-Workflow 

E-Akte 2 

  • In einigen Fällen kam es zu Fehlermeldungen (404 Not Found). Dies wurde behoben.
  • Der Betreff beim Mailversand wird nun gemäß den E-Workflow-Einstellungen berücksichtigt.
  • Signaturen werden nun gemäß den Einstellungen beim Mailversand aus der E-Akte 2 heraus korrekt berücksichtigt.
  • Beim Fokussieren eines Dokumentes im Postkorb wird fortan nicht die dazugehörige Akte geladen.
  • Wenn einem Adresseintrag ein Vertreter mit E-Mail-Adresse und Korrespondenz zugewiesen ist, wird dieser beim E-Mail-Versand zur Auswahl angezeigt.

Mahnverfahren 

Arbeitsgerichts-MB erstellen (PDF) 

  • Da das PDF-Formular keine Feldentsprechung aufweist, wurde auch der explizite Ausweis der "Rechtsform" auf der Eingabemaske entfernt.
  • Der Antrag auf Erlass eines Mahnbescheidsantrags im arbeitsgerichtlichen Mahnverfahren wurde dahingehend optimiert, dass mehr Angaben im Bereich Antragsteller/Prozessbevollmächtigter möglich sind.
  • Zu einem im Ausland wohnhaften Antragsgegner kann der arbeitsgerichtliche Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides durch manuelle Eingabe des zuständigen Arbeitsgerichtes erstellt werden.
  • Bei gewählter Zwangsvollstreckung als Rechtsabteilung kann der Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides wieder störungsfrei ausgegeben/gedruckt werden.

FiBu 

Fibu I 

Buchen 2 

  • Unter Extras/Buchungsjahr ändern wurde die Eingabe des Diktatzeichens entfernt, da dieses immer automatisch in Abhängigkeit des jeweiligen Benutzers aus der Benutzerverwaltung gezogen wird und nicht änderbar ist.
  • Ausgaben bzw. Gebührenrückzahlungen werden in der Kontoauszugsfunktion korrekt dargestellt.
  • Die Funktion F 4 zur Eingabe im Aktennummernfeld ist nun auch mit der Mausbedienung aufrufbar.

Aktenkonto I 

  • §§ Zeichen werden im Aktenkonto wieder korrekt dargestellt und es erfolgt die Hinweismeldung beim Buchen (anderer Steuersatz) nicht mehr.

Aktenkonto II 

  • Das Aktenkonto II kann nunmehr aus der Akteninfo heraus wieder gespeichert werden. Die Akteninfo lässt sich sodann wieder korrekt bedienen.

Schriftverkehr 

Outlookschnittstelle 

  • Werden Dateien der E-Mail als Anlage hinzugefügt, dann erhalten die Anlagen nach dem Dateinamen nicht mehr den Zusatz "(1)".

Zwangsvollstreckung 

Foko buchen 

  • Wird die Gesamtsumme eines Forderungskontos bei Buchung einer Zahlung überzahlt, wird hierüber ein Hinweis angezeigt.
  • Eine im Forderungskonto gebuchte Zinsänderung auf festgesetzte Kosten kann wieder storniert werden.
  • Bei Buchung einer Einigungsgebühr i. V. m. § 31b RVG wird der reduzierte Gegenstandswert angezeigt.

Foko Saldenliste 

  • Die Caption der Foko Saldenliste wurde angepasst in Forderungskonten-Saldenliste.

ZV-Kostenaufstellung 

  • Bei der Abrechnung von ZV-Gebühren mit der Programmfunktion "Rechnung ZV" wird zwischen Haupt- und Unterkonten unterschieden.

ZV-Auftrag Formular 

  • Es stehen nunmehr die neuen, ab dem 01.09.2024 verbindlich zu nutzenden Formulare zur Beauftragung der Vollstreckung an Gerichtsvollzieher zur Bearbeitung zur Verfügung.
  • Stapelerstellung: Bei letzter Ausgabe E-Versand in der Einzelerstellung des ZV-Auftrages kann die Stapelfunktion wieder genutzt werden.

ZV-Durchsuchung 

  • In Modul D und Modul E können nunmehr durch Eingabe einer Adressnummer automatisiert Adressdaten in die vorgesehenen Textfelder des Formulars übernommen werden.
  • Die in den Adressen der Beteiligten erfassten Informationen zu Adel und Titel werden in die Module A und B übernommen.
  • Der Antrag auf richterliche Durchsuchung wird auf den in den Einstellungen der Zwangsvollstreckung im Bereich Drucker PfÜB erfassten Drucker ausgegeben.
  • Die Funktionalität der Texteinfügung wurde zur Verfügung gestellt.

Programmversionen