von RA DR. Stefan Rinke | 11.03.2022
Das OLG Köln zieht Bilanz einer steigenden Nachfrage
In seiner Presseerklärung aus Februar 2022 hat das OLG Köln für seinen Gerichtsbezirk von über 3500 Videogerichtsverhandlungen berichtet, allein im Jahr 2021. Damit sei die Bild- und Tonübertragung von Gerichtsverhandlung nochmals deutlich angestiegen und erreichte einen Tagesdurchschnitt von 14 Online-Verhandlungen pro Tag.
Grund der steigenden Tendenz seien zum einen die verbesserte Ausstattung der Gerichtssäle mit festinstallierter Videokonferenztechnik. Außerdem seien die Verfahrensbeteiligten verstärkt bereit, sich auf die neue Technik einzulassen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen somit auch zusätzliche Flexibilität im Verhandlungsalltag.
Die Feststellungen sind sehr zu begrüßen und selbstverständlich, wenn die Wahrnehmung eines Gerichtstermins nur noch eine Frage von Mausklicks ist. Mit vOffice steht zudem für alle anwaltlichen Berufsträger eine kostenfreie und datenschutzkonforme europäische Lösung zur Verfügung, was die Entwicklung dahingehend weiter fortsetzen wird.