von RAin und Syndikusrechtsanwältin Victoria Hippler | 15.09.2022
Am 14.09.2022 hat die BRAK den Karikaturpreis der deutschen Anwaltschaft verliehen. Diesmal gab es sogar drei Preisträger.
Bereits der englische Schriftsteller und Lyriker George Meredith (1828 – 1909), seines Zeichens Anwalt, wusste um die Kraft der Karikatur auch im juristischen Kontext – auf den Punkt gebracht: „die Karikatur ist eine grobe Wahrheit“. Nicht zuletzt mit dieser Erkenntnis ehrt die Bundesrechtsanwaltskammer seit 1998 alle zwei Jahre sowohl deutsche als auch internationale Karikaturisten mit dem Karikaturpreis der deutschen Anwaltschaft. Die diesjährige Verleihung fand im großen Kreis mit ehrwürdigen Preisträgern und hochkarätigen Gästen, darunter auch dem Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, im 260 Grad Berlin statt.
Neben Pawel Kuczyński, dem Gewinner für das aktuelle Jahr, wurde pandemiebedingt nachträglich auch die Preisträgerin 2020, Camilla de la Fuente, gewürdigt. Der Zeichner und Maler Philipp Heinisch erhielt, wegen seines außerordentlich reichen Werks an juristischen Karikaturen und anlässlich seines 77. Geburtstages, ein Sonderpreis für sein Lebenswerk. RA-MICRO, vertreten durch Frau Rechtsanwältin und Syndikusanwältin Victoria Hippler, gratulierte Philipp Heinisch höchstpersönlich. So wie Meredith wechselte Heinisch im Laufe seines Lebens die Berufung bzw. das eine führte zum anderen. Was die Motivation des ehemaligen Rechtsanwaltes für den Berufswechsel vor 30 Jahren war und woher er sich Inspirationen für seine Kunstwerke herholt, verrät er im Interview, das im BRAK-Magazin 02/2022 auf den Seiten 8 und 9 zu lesen ist.
„Und das ist auch der Reiz an meiner Arbeit: Den oftmals doch sehr abstrakten juristischen Alltag in Bilder umzusetzen, die jeder erkennt und in denen sich Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter etc. auch selbst wiedererkennen.“Philipp Heinisch, BRAK-Magazin 02/2022, S. 8