von RAin und Syndikusrechtsanwältin Simone Krämer | 01.07.2025
Fortschritt durch KI in der juristischen Praxis
Im Rahmen des 2. Deutsch-Spanischen Rechtsdialogs am 27. Juni 2025 in Madrid präsentierte sich die RA-MICRO Software AG als innovativer Technologiepartner der Anwaltschaft. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern: Juristen, KI und der Weg durch den digitalen Amazonas – mit einem Blick nach Südamerika“ stand, versammelte führende Juristen, Legal-Tech-Experten und internationale Vertreter aus Justiz und Wissenschaft in der spanischen Hauptstadt.
Ein zentrales Thema war der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der anwaltlichen Praxis – ein Thema, welches viel Gesprächsstoff liefert. Im gut besuchten Vortrag von René Kurtkowiak und Rechtsanwältin Simone Krämer wurde der JURA KI Assistent von RA-MICRO zur Dokumentenanonymisierung und Verarbeitung von Informationen live vorgestellt.
Der JURA KI Assistent als RA-MICRO KI-Tool anonymisiert sensible Inhalte automatisch und erlaubt somit eine weitere Bearbeitung im Zusammenhang mit ChatGPT – ein Anwendungsfall, der sowohl den Anforderungen des Datenschutzes als auch der anwaltlichen Arbeitsrealität gerecht wird.
Dr. Nadine Lilienthal, Geschäftsführerin der Legal-Tech-Kanzlei legaleap.law, lobte insbesondere die hohe Benutzerfreundlichkeit des RA-MICRO Interfaces sowie die klare Ausrichtung auf den deutschen Berufsalltag: „Gerade beim Thema Anonymisierung ist RA-MICRO weiter als viele andere Anbieter“, so ihr Fazit.
Neben den KI-Präsentationen bildeten Panels und Workshops zu digitalen Transformationsprozessen, dem argentinischen Wirtschaftsmodell und steuerlichen Fragestellungen das Rahmenprogramm. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Anwaltverein Spanien (DAV) in Kooperation mit der DeutschenAnwaltAkademie und der Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht durchgeführt. Der festliche Empfang in der Residenz der deutschen Botschafterin unterstrich den hochkarätigen Rahmen der Konferenz.