Menu
RA-MICRO Logo

RA-MICRO auf der Mitgliederversammlung 2025 des Legal Tech Verbands Deutschland e.V.

von RA und Syndikusrechtsanwalt Jan Lehniger | 02.04.2025

Austausch, Impulse aus dem Beirat, Legal Tech Monitor und Gutachten zum Fremdbesitzverbot.

Am 27. März 2025 war die RA-MICRO Software AG erneut Gastgeberin der Mitgliederversammlung des Legal Tech Verbands Deutschland e.V. Die Veranstaltung im RA-MICRO Headquarter Cube Berlin brachte führende Köpfe der Legal Tech-Szene aus Kanzleien, Unternehmen, Start-ups und der Wissenschaft zusammen, um zentrale Fragen der Digitalisierung im Rechtsmarkt zu diskutieren.

Impulse aus dem Beirat

Bereits im Vorfeld der Mitgliederversammlung, am 20. März 2025, fand eine Sitzung des Beirats des Verbands statt. In diesem Gremium werden strategische Leitlinien für die Ausrichtung des Verbands entwickelt. RA-MICRO ist mit Rechtsanwalt Jan Lehniger über eine eigene Stimme im Beirat vertreten und konnte sich dort aktiv in die Diskussionen zur Zukunft des digitalen Rechtsmarktes einbringen. Themen waren unter anderem die Intensivierung des politischen Dialogs, der Ausbau interdisziplinärer Netzwerke sowie die Stärkung praxisnaher Innovationen für Rechtsanwender.

Austausch auf der Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung selbst bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern aus sämtlichen Bereichen des Rechtsmarktes in den Dialog zu treten. Neben dem formellen Teil prägten Keynotes, Berichte aus Arbeitsgruppen und strategische Ausblicke das Programm.

Besonders aufschlussreich war die Vorstellung des Legal Tech Monitors 2025, der eindrucksvoll die Dynamik und das Innovationspotenzial der Branche dokumentiert. Auch das neu präsentierte Gutachten zum Fremdbesitzverbot sorgte für Aufmerksamkeit – es analysiert die geltende Rechtslage umfassend und zeigt auf, wie dieses Verbot als Hindernis für Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit im deutschen Rechtsmarkt wirkt.

Netzwerken beim Mitglieder-Dinner

Beim anschließenden Mitglieder-Dinner stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt. In angenehmer Atmosphäre entstanden wertvolle Gespräche und neue Impulse für die weitere Zusammenarbeit innerhalb der Legal Tech Community.

RA-MICRO: Innovation aktiv mitgestalten

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung digitaler Lösungen für die Anwaltspraxis ist die RA-MICRO Software AG ein engagierter Akteur im Legal Tech Verband. Die Beteiligung an Beiratssitzung und Mitgliederversammlung unterstreicht das Selbstverständnis des Unternehmens, nicht nur technische Innovationen bereitzustellen, sondern den digitalen Wandel des Rechtsmarkts auch auf struktureller und politischer Ebene mitzugestalten.

  • Beiratssitzung
  • Mitgliederversammlung Legal Tech Verband Deutschland 2025
    • Artikel teilen: