von RA Dr. Stefan Rinke | 10.11.2023
Modernisierte E-Akte 2 wird auf dem Anwendertreffen in Berlin vorgestellt
Auf den RA-MICRO Anwendertreffen werden regelmäßig die neuesten Programmänderungen der RA-MICRO Kanzleisoftware vorgestellt. Die Landesrepräsentanz Berlin hat gestern in den Cube Berlin zum Anwendertreffen geladen. In der dreistündigen Veranstaltung wurden Neuigkeiten quer durch alle Module von RA-MICRO vorgestellt. Hierzu zählten neben Neuigkeiten zum beA auch die Elektronische Versicherungskommunikation sowie die Integration des Ausweisscanners.
Ein Highlight war die Vorstellung der überarbeiteten E-Akte 2, welche mit der aktuellsten Version von RA-MICRO zur Verfügung steht. Die E-Akte 2 zeichnet sich durch eine moderne Oberfläche und eine digitale Handakte aus. Als integraler Bestandteil des RA-MICRO E-Workflows unterstützt sie effektiv die digitale Kanzleiorganisation.
Überarbeitet wurde die Ansicht der Tabelle, welche auf Rechtsklick im Tabellenkopf als separate Tabellenansicht im linken Bereich dargestellt werden kann. So bietet sich eine Komplettansicht über den gesamten Akten- oder Ordnerinhalt mit frei wählbarer Sortierung und Anzeigefeldern. Zusätzlich wurde die Ansicht des Akteninhalts als Explorerbaum überarbeitet. Gerade hier ermöglicht die strukturierte Darstellung mit Ordnerhierarchien und Dokumenteneigenschaften eine optimale Übersicht. Eine Zusammenfassung aller Funktionen nebst Legende und weiterführenden Links findet sich hier. Übrigens: Für den Wechsel von der E-Akte 1 zur E-Akte 2 ist keine Datenkonvertierung o.Ä. notwendig. Für SQL-Kunden genügt ein einfaches Umstellen in den Allgemeinen Einstellungen, alternativ auch über das E-Akten-Fenster.
Ein weiteres Highlight war der Einsatz von KI im juristischen Kontext. Hier wurden Anwendungsbeispiele beim Einsatz von ChatGPT und Jura-AI gezeigt, mit dem RA-MICRO die KI-Nutzung für jede Kanzleigröße unterstützt.