von Gastautorin Doris Reiche, RA-MICRO NORD Reiche Redeker GmbH & Co. KG | 14.05.2024
Der Automobilclub Europa (ACE) veranstaltete am 3. und 4. Mai 2024 seinen jährlichen Verkehrsrechtstag, diesmal in der historischen Stadt Heidelberg.
Der mittlerweile 15. ACE-Verkehrsrechtstag zog erneut Experten aus dem gesamten Bundesgebiet an, darunter auch den RA-MICRO Vor-Ort-Partner, RA-MICRO NORD. Als anerkannte Fortbildungsveranstaltung boten die Sitzungen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten nach § 15 FAO für Fachanwälte im Verkehrsrecht.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen bedeutende Themen, die für Praktiker im Verkehrsrecht von großem Interesse sind. Besonders beachtet wurden dabei die ersten Erfahrungen und gerichtlichen Entscheidungen im Rahmen des "neuen" Autokaufrechts. Joachim Otting, ein Spezialist für Recht und Räder, präsentierte wichtige Fälle und Interpretationen höchst- und obergerichtlicher Rechtsprechung, die durch die kleine Schuldrechtsreform nicht beeinflusst wurden.
Dr. Benjamin Krenberger, Richter am Amtsgericht Landstuhl, teilte sein Wissen über das Verfahrensrecht in Bußgeldsachen. Seine Ausführungen deckten Grundlagen sowie neue Entwicklungen und Verteidigungsstrategien ab.
Dipl.-Ing. Prof. Dr. rer. biol. hum. Jochen Buck, Direktor des Instituts für forensisches Sachverständigenwesen (IfoSA) aus München hingegen, widmete sich der Unfallrekonstruktion für Juristen.
Neben dem fachlichen Austausch bot der ACE-Verkehrsrechtstag den Teilnehmern die Gelegenheit, sich über die Effizienz und Effektivität der RA-MICRO Kanzleisoftware zu informieren. Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps, um ihre Arbeitsgeschwindigkeit zu verbessern und somit ihren Kanzleialltag effektiver zu gestalten.
Der ACE-Verkehrsrechtstag bleibt ein unverzichtbarer Termin für alle, die im Verkehrsrecht tätig sind und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen informieren möchten.