RA-MICRO Vor-Ort-Partner

Apel & Witte: Das IT-Systemhaus für Juristen
RA-MICRO Apel & Witte OHG – das IT-Systemhaus für Juristen – wurde im Jahr 2011 gegründet und entstand aus dem Zusammenschluss der Einzelunternehmen von Bert Apel (Landsberg bei Halle) und Mario Witte (Magdeburg). Schon mit Ihren Einzelunternehmen waren die Inhaber langjährig als RA-MICRO Vertriebs- und Schulungspartner tätig. Dadurch brachten sie einen Bestand von fast 500 aktiv betreuten Anwaltskanzleien, Notariaten und Unternehmens-Rechtsabteilungen mit in die OHG ein. Die beiden Büros im Norden und im Süden von Sachsen-Anhalt gibt es auch heute noch. Die Wege zu den Kunden im Flächenland Sachsen-Anhalt, im angrenzenden Sachsen und in Niedersachsen sind deshalb vergleichsweise kurz.
Die Fusion der Einzelunternehmen war logische Antwort auf die gestiegenen Kundenanforderungen und das sich ständig erweiternde Aufgabenspektrum. Zugleich eröffnete es neue Chancen, sich breiter aufzustellen und die Marktdurchdringung für RA-MICRO Kanzleisoftware und DictaNet Diktiersysteme zu erhöhen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass in Sachsen-Anhalt heute ca. 50 % aller Anwaltskanzleien mit RA-MICRO Kanzleisoftware arbeiten – im Bundesdurchschnitt eine der höchsten Quoten.
Im Laufe der Jahre ist ein schlagkräftiges Team bei RA-MICRO Apel & Witte entstanden. Heute sind acht vollzeitbeschäftigte Personen tätig. Zum Team gehören aber nicht nur Kaufleute, Fachinformatiker und Ingenieure, sondern auch eine Mitarbeiterin, die als langjährige Rechtsanwaltsfachangestellte ihre Berufserfahrung in das Unternehmen einbringt und an die Kunden weitergibt.

Als IT-Systemhaus für Juristen versteht sich RA-MICRO Apel & Witte als Komplettanbieter für IT-Systeme in Anwaltskanzleien. Kernprodukte sind RA-MICRO Kanzleisoftware und DictaNet Diktiersysteme. „Alles aus einer Hand und vor Ort“ ist dabei das schlagende Argument für Apel & Witte gegenüber den Mitbewerbern. Zusammen mit der neuen Kanzleisoftware werden auf Wunsch auch die komplette IT-Infrastruktur realisiert und die Mitarbeiter kompetent geschult. An diesem Punkt beginnt dann eine langjährige Beziehung, in der Kunden zu Stammkunden werden.
Die Kunden von Apel & Witte dürfen Engagement und Professionalität erwarten. Zur Professionalität gehört die ständige Optimierung interner Prozesse. So wird zum Beispiel bei A&W seit Jahren ein Ticketsystem im Kundensupport eingesetzt. Damit haben Bearbeitungsdauer und -qualität von Supportfällen ein hochprofessionelles Niveau erreicht.
Kompetenter Support ist gut, Probleme von vornherein zu vermeiden, ist besser. Dafür setzt A&W auf „Managed Services“. Die IT der Kunden mit A&W Managed Services Kunden enthält „Sensoren“, die zahllose Parameter der Hard- und Software permanent überwachen. Ob ein Lüfter in Server ausfällt, Speicherplatz zur Neige geht oder ein Trojaner in Aktion treten will – die Techniker von A&W erhalten eine Alarmmeldung und können proaktiv reagieren, noch bevor der Kunde überhaupt ein Problem bemerkt. Stillstand und Kosten für die Kanzlei werden vermieden.
Die Arbeitsweise von Anwaltskanzleien befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Akten verlieren Ihre Körperlichkeit, die IT-Infrastruktur ist in der Cloud realisiert und das beA ersetzt Fax und Nachtbriefkasten. Die Kernkompetenz von Apel & Witte ist es, das für diesen Umbruch notwendige Wissen in die Anwaltskanzleien zu bringen. Apel & Witte sieht sich für diese Aufgabe gut gerüstet und stellt sich seinen Kunden als Begleiter für die digitale Transformation auch zukünftig mit schlagkräftiger Mannschaft zur Verfügung.
Aktuelle News
Neuigkeiten von RA-MICRO Apel & Witte finden Sie auf ra-micro-aw.de/aktuelles/
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen von Apel & Witte finden Sie auf ra-micro-aw.de/termine/